Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

mens mihi integra

  • 1 Verstand

    Verstand, mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. zu schließen). – intellegentia. intellegendi vis. intellegendi prudentia (Einsicht in das Wesen u. in den Zusammenhang der Dinge). – prudentia (Klugheit, Lebensweisheit). – ingenium (natürliche Fähigkeit, Geisteskraft). – iudicium (Urteil, Überlegung). – consilium (Besonnenheit). Vgl. »Menschenverstand«. – seines V. mächtig sein, bei V. sein, mentis compotem esse; in potestate mentis esse: bei gesundem V. sein, sanā mente esse: nicht recht bei V. sein, dubiae sanitatis esse: nicht bei V. sein, mente captum esse; mente alienatā esse: in lichten Zwischenräumen bei hellem V. sein (von einem Rasenden), intervallis quibusdam sensu saniore esse: bei V. bleiben, mente constare: vom V. kommen, den V. verlieren, de od. e potestate mentis exire; mente capi od. alienari: zu V. kommen, sapere coepisse (z.B. von Kindern): der V. (die Besonnenheit) verläßt mich, mens alienatur: wieder zu V. kommen, ad sanitatem reverti; resipiscere: jmd. um den V. bringen, alqm dementem facere; alcis mentem exturbare: bist du recht bei V.? satin sanus es?: ich bin völligbei V., mens mihi integra od. sana est: ohne V., nullo iudicio (ohne Urteil od. Überlegung); mullā ratione (ohne Vernunft). – mit V., intellegenter (mit Einsicht, z.B. lectitare); iudicio oder cum iudicio (mit Urteil, Überlegung, z.B. iudicio facere alqd: u. cum iudicio legere); ratione (mit Vernunft, auf vernünftige Art; hingegen cum ratione = bei Vernunft, bei Verstand). – einen scharfen V. haben, acri ingenio esse; acriterintellegere: keinen V. haben, nullius consilii esse: so gut wie keinen V. haben, extremi ingenii esse: ohne V. handeln, temere agere: den V. schärfen, mentem od. ingenium acuere; mentis od. ingenii aciem exacuere. – Ist »Verstand« = »Sinn« od. »Bedeutung« (eines Wortes etc.), s. d.

    deutsch-lateinisches > Verstand

См. также в других словарях:

  • Haut — 1. A junge Haut schreit überlaut. (Schwäb.) 2. Alt heut bedörffen vil gerbens. – Franck, II, 36b; Eyering, I, 48; Egenolff, 47b; Petri, II, 10; Henisch, 1507, 43; Gruter, I, 4; Schottel, 1113; Gaal, 926; Körte, 2691. Lat.: Senem erigere durum.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • certainement — Certainement, Certe, Enimuero, Nae, Nimirum, Porro, Proculdubio, Prorsum. Quidem certe, Siquidem, Vtique, Explorate, Indubitanter, Plane. Certainement il y a ici plus de mal que là de bien, Facile hic plus mali est, quam illic boni. Certainement …   Thresor de la langue françoyse

  • Friedrich Johannes Kepler — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer …   Deutsch Wikipedia

  • Ioannes Keplerus — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Kepler — 1610 Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (lateinisch Ioannes Keplerus, auch Keppler; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in …   Deutsch Wikipedia

  • NARDUS — Νάρδος, ex Hebr. Gap desc: Hebrew genus herbae odoratissimae, Cantic. c. 4. v. 14. et alibi. Nardus pistica, Ioh. c. 12. v. 3. et Marci c. 14. v. 3. νάρδου πιςτικῆς. Vulgata vertit, Nardi spicati. Beza, liquidae, παρὰ τὸ πιεῖν, quasi potabilem… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»